Wald- & Wiesen-Termine

waldselig_liebgard_wald_quadrat

Waldbaden – Wellness im Frühlingswald

Ostermontag, 21. April 2024, 14.00 – 17.00 Uhr

Miteinander tauchen wir in den Frühlingswald ein, nehmen ganz entschleunigt ein „Waldbad“ und gönnen uns ein „Wellnessprogramm“ für alle Sinne in der frisch-grünen Natur

Wald tut gut – das bestätigen wissenschaftliche Studien weltweit. Shinrin-Yoku, was wörtlich so viel heißt wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ – bei uns bekannt als „Waldbaden“ – wird in Japan seit den 80iger Jahren sehr erfolgreich zur Gesundheitsprävention eingesetzt.

Nachgewiesenermaßen bewirkt mehrstündiges „Waldbaden“ eine Senkung der Pulsfrequenz, Immunstimulaton, Schmerzreduktion, Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Schlafqualität, Stressreduktion, Entspannung, Erholung und psychisches Wohlbefinden.

Bitte um wetterangepasste Outdoorkleidung, wir werden uns insgesamt nur wenig und langsam bewegen, Sitzunterlage für den Wald mitbringen.

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiterin: Liebgard Wessiak,  Wildnispädagogin & Waldgesundheitstrainerin (Universität München & Kneipp-Ärzte-Bund)

Kosten: 30 Euro

waldselig_termine_raeuchern_quadrat

Räuchern mit heimischen Pflanzen

Mittwoch, 21. Mai 2025, 16.30 bis 20.00 Uhr

Die alte Kunst des Räucherns findet heute wieder viel Anerkennung. Räuchern kann u.a. entspannend, klärend, wohltuend, unterstützend wirken und die gute Nachricht: es gibt viele heimische Alternativen zu exotischem Weihrauch oder Myrre. In Natur und Garten finden sich jede Menge wundervolle Räucherpflanzen, jede auf ihre Art besonders und einzigartig in der Anwendung.

Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen des Räucherns mit Kohle, Stövchen oder Glut und sowie eine Auswahl heimischer Räucherpflanzen. Auch ein Jahreszeiten-Räucherbündel stellen wir her und tauchen in einem Räucherritual in die inspirierend-sinnlich Welt des Räucherns ein!

Bitte um gemütliche Outdoorkleidung, der Kurs findet im großen Tipi mit Feuerstelle statt.

Mitbringen: Sitzkissen, Getränk, Notizblock, Stift. 

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiterinnen: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Waldgesundheitstrainerin

Kosten: 44 Euro

waldselig_termine_wilde-kueche_quadrat

„Wildnis-Küche“ – Kochen am offenen Feuer​

Freitag, 30. Mai 2025, 14.30 – 19.00 Uhr

Kochen am offenen Feuer ist Abenteuer und Naturerfahrung zugleich und lässt uns miteinander Ursprünglichkeit erleben.

Gemeinsam verbringen wir bewusste Draußenzeit, bereiten auf ursprüngliche Weise Feuer, sammeln Naturzutaten & kreieren mit verschiedenen Kochmethoden (u.a. Dutch oven, in der Asche, Muurika) ein mehrgängiges Gourmet-Menü am Feuer.

Krönender Abschluss wird das gemeinsame Essen ums Feuer sein.

Bitte um wetterangepasste Outdoorkleidung, wir werden die ganze Zeit im Wald & draußen sein. 

Mitbringen: Sitzkissen, Schneidbrettchen, Messer, Besteck, Geschirr für das Essen, Getränk.

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiterin: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Michael Götzinger, Wildnispädagoge & ausgebildeter Koch

Kosten: 76 Euro (inkl. mehrgängigem Menü)

urkraft_frauen_zapfen

UrKraft für Frauen – Übergänge im Lebensrad durchlaufen

Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025
in Bad Feilnbach

Seit jeher war es in vielen Kulturen dieser Erde üblich, Lebensübergänge rituell zu begehen. Diese Initiationen dienten der Einweihung in eine neue Lebensphase und gaben Orientierung sowie Kraft für kommende Herausforderungen.

Innerhalb des Stammes durchliefen die Menschen das Lebensrad und die Weisheit der „Großmütter“ wurde an die nächsten Generationen weitergegeben …

Die wenigsten Frauen in unserer Gesellschaft haben ihre Lebensübergänge bewusst begangen. Vielmehr sind wir oft in neue Rollen „hineingerutscht“. Die dabei häufig entstandenen Über- und Herausforderungen wirken bis ins heutige FRAU-SEIN hinein und hindern uns, das volle Potenzial unserer weiblichen Kraft zu entfalten. 

Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät!

Du kannst versäumte Initiationen nachholen, alte Erfahrungen neu zuordnen und Deine eigene Geschichte neu schreiben. Genau das werden wir im Kreis der Frauen tun.

Treffpunkt: Parkplatz am Wildniscamp am Jenbach

Kursleiterinnen: Mirijam Steidle, Liebgard Wessiak

Anmeldeschluss: 16.06.2025

Kosten: 388 Euro

Waldläufer-Termine

Waldläuferbande

Frühjahr/Sommer- Waldläufer­bande I

ausgebucht

Samstag, 08. Februar 2025
Samstag, 01. März 2025
Samstag, 05. April 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 05. Juli 2025 (inkl. optionaler Übernachtung)

jeweils 11.00 -17.00 Uhr

Wer: Kinder von 7 bis 12 Jahren

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiter: Liebgard Wessiak & Team – alles ausgebildete Wildnispädagogen der Wildnisschule Chiemgau

Kosten: 180 EUR für alle Termine (inkl. Übernachtung 240 EUR), 39 EUR für Einzeltermine (Geschwister­ermäßigung)

Waldläuferbande

Frühjahr/Sommer- Waldläufer­bande II (Frischlinge)

ausgebucht

Samstag, 15. Februar 2025 
Samstag, 08. März 2025
Samstag, 12. April 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Samstag, 28. Juni 2025

jeweils 11.00 -17.00 Uhr

Wer: Kinder von 7 bis 12 Jahren

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiter: Liebgard Wessiak & Team – alles ausgebildete Wildnispädagogen der Wildnisschule Chiemgau

Kosten: 180 EUR für alle Termine, 39 EUR für Einzeltermine (Geschwister­ermäßigung)

waldselig_termine_waldlaueferbande_quadrat-2

Waldläufertage in den Osterferien für Kinder von 7-12 Jahren

Montag, 14. April & Dienstag, 15. April 2025, jeweils von 9.00 – 15.00 Uhr

Gemeinsam ziehen wir bei jedem Wetter hinaus, um miteinander die Geheimnisse der Natur & des Waldes zu entdecken und dabei jede Menge Spaß zu haben!

Spurenlesen, Tarnen & Schleichen, Wildkräutersammeln, Schnitzen, Feuer machen, Kochen am Lagerfeuer, miteinander Spielen und eine Gaudi dabei zu haben ist unser Programm!

Bitte wetterfeste Kleidung und Brotzeit für den Tag mitnehmen!

„Waldläuferbanden“ sind ein Konzept der Wildnisschulen  – fernab von Handy & Co begleiten ausgebildete Wildnispädagogen Kinder & Jugendliche, um miteinander Naturverbindung – und -begeisterung zu erleben und vermitteln.

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer) – weitere Details nach Anmeldung

Kursleiter: Liebgard Wessiak & Team – alles ausgebildete Wildnispädagogen der Wildnisschule Chiemgau

Kosten: 79 Euro für beide Tage

waldselig_termine_waldlaueferbande_quadrat-2

Waldläufertage in den Osterferien für Kinder von 7-12 Jahren

Mittwoch, 16. April & Donnerstag, 17. April 2025, jeweils von 9.00 – 15.00 Uhr

Gemeinsam ziehen wir bei jedem Wetter hinaus, um miteinander die Geheimnisse der Natur & des Waldes zu entdecken und dabei jede Menge Spaß zu haben!

Spurenlesen, Tarnen & Schleichen, Wildkräutersammeln, Schnitzen, Feuer machen, Kochen am Lagerfeuer, miteinander Spielen und eine Gaudi dabei zu haben ist unser Programm!

Bitte wetterfeste Kleidung und Brotzeit für den Tag mitnehmen!

„Waldläuferbanden“ sind ein Konzept der Wildnisschulen  – fernab von Handy & Co begleiten ausgebildete Wildnispädagogen Kinder & Jugendliche, um miteinander Naturverbindung – und -begeisterung zu erleben und vermitteln.

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer) – weitere Details nach Anmeldung

Kursleiter: Liebgard Wessiak & Team – alles ausgebildete Wildnispädagogen der Wildnisschule Chiemgau

Kosten: 79 Euro für beide Tage

Permakultur-Termine

waldselig_permakultur_gartenführung

Praxis-Kurs Permakultur – Kartoffelanbau unter Heu & Baumscheiben­bepflanzung

Freitag, 25. April 2025, 14.30 – 18.00 Uhr in Oberreith

Eine sehr einfache Methode Kartoffeln anzubauen sind „Heukartoffeln“.

An diesem Nachmittag lernen wir in Theorie & Praxis, was es dabei zu beachten gibt und wie sich das sehr einfach im eigenen Garten umsetzen lässt.

Außerdem legen wir gemeinsam eine bepflanzte Baumscheibe an: nicht nur optisch ein Blickfang, sondern auch eine ökologische Aufwertung für den Baum, Arbeitserleichterung beim Mähen und Erntegenuss.

Dabei erfahren wir worauf es bei der Bodenvorbereitung, Bepflanzung und beim Mulchen ankommt, um möglichst lange und ohne viel Arbeitsaufwand daran Freude zu haben!

Bitte Gartenarbeitskleidung, Gartenhandschuhe, feste Schuhe & Getränk mitbringen. Wir werden die ganze Zeit draußen sein.

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiterin: Liebgard Wessiak, Permakulturgärtnerin & Initiatorin des Gemeinschaftsgartens

Kosten: 44 Euro

waldselig_termine_permakultur_quadrat

Führung durch den Permakultur-Gemeinschaftsgarten in Oberreith​​

Sonntag, 1. Juni 2025, 10.30 – 12.30 Uhr &
Sonntag, 13. Juli 2025 10.00 – 12.00 Uhr

Im Frühjahr 2021 ist auf einem Privatgelände in Oberreith ein Permakultur-Gemeinschaftsgarten mit über 100 Metern Hügelbeeten entstanden.

Die Initiatorin des Gartens Liebgard Wessiak und Permakulturdesignerin Karin Frank führen durch den Garten und erklären dabei Aufbau, Gestaltung & Arbeitsweise und wie durch das Miteinander als Gemeinschaft so ein Garten überhaupt erst entstehen kann.

Permakultur wird oft beschrieben als „ein Tanz mit der Natur, wobei die Natur führt“. Am praktischen Beispiel wird gezeigt, wie man nachhaltig mit der Natur zusammenspielt, ihre Herausforderungen annimmt, sich viele Arbeiten erleichtert (z.B. kein Hacken & Gießen) und am Ende durch Ernte & Erfahrungen beschenkt wird.

Findet nur bei trockenem Wetter statt.

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kursleiterinnen: Liebgard Wessiak & Karin Frank

Kosten: 15 Euro

Anmeldung

Mehrfachauswahl möglich