
Praxis-Kurs Permakultur – Kartoffelanbau unter Heu & Baumscheibenbepflanzung
Freitag, 25. April 2025, 14.30 – 18.00 Uhr in Oberreith
Mehr Infos ...
Eine sehr einfache Methode Kartoffeln anzubauen sind „Heukartoffeln“.
An diesem Nachmittag lernen wir in Theorie & Praxis, was es dabei zu beachten gibt und wie sich das sehr einfach im eigenen Garten umsetzen lässt.
Außerdem legen wir gemeinsam eine bepflanzte Baumscheibe an: nicht nur optisch ein Blickfang, sondern auch eine ökologische Aufwertung für den Baum, Arbeitserleichterung beim Mähen und Erntegenuss.
Dabei erfahren wir worauf es bei der Bodenvorbereitung, Bepflanzung und beim Mulchen ankommt, um möglichst lange und ohne viel Arbeitsaufwand daran Freude zu haben!
Bitte Gartenarbeitskleidung, Gartenhandschuhe, feste Schuhe & Getränk mitbringen. Wir werden die ganze Zeit draußen sein.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterin: Liebgard Wessiak, Permakulturgärtnerin & Initiatorin des Gemeinschaftsgartens
Kosten: 44 Euro

Führung durch den Permakultur-Gemeinschaftsgarten in Oberreith
Sonntag, 1. Juni 2025, 10.30 – 12.30 Uhr &
Sonntag, 13. Juli 2025 10.00 – 12.00 Uhr
Mehr Infos ...
Im Frühjahr 2021 ist auf einem Privatgelände in Oberreith ein Permakultur-Gemeinschaftsgarten mit über 100 Metern Hügelbeeten entstanden.
Die Initiatorin des Gartens Liebgard Wessiak und Permakulturdesignerin Karin Frank führen durch den Garten und erklären dabei Aufbau, Gestaltung & Arbeitsweise und wie durch das Miteinander als Gemeinschaft so ein Garten überhaupt erst entstehen kann.
Permakultur wird oft beschrieben als „ein Tanz mit der Natur, wobei die Natur führt“. Am praktischen Beispiel wird gezeigt, wie man nachhaltig mit der Natur zusammenspielt, ihre Herausforderungen annimmt, sich viele Arbeiten erleichtert (z.B. kein Hacken & Gießen) und am Ende durch Ernte & Erfahrungen beschenkt wird.
Findet nur bei trockenem Wetter statt.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterinnen: Liebgard Wessiak & Karin Frank
Kosten: 15 Euro

Räuchern mit heimischen Pflanzen
Mittwoch, 21. Mai 2025, 16.30 bis 20.00 Uhr
Mehr Infos ...
Die alte Kunst des Räucherns findet heute wieder viel Anerkennung. Räuchern kann u.a. entspannend, klärend, wohltuend, unterstützend wirken und die gute Nachricht: es gibt viele heimische Alternativen zu exotischem Weihrauch oder Myrre. In Natur und Garten finden sich jede Menge wundervolle Räucherpflanzen, jede auf ihre Art besonders und einzigartig in der Anwendung.
Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen des Räucherns mit Kohle, Stövchen oder Glut und sowie eine Auswahl heimischer Räucherpflanzen. Auch ein Jahreszeiten-Räucherbündel stellen wir her und tauchen in einem Räucherritual in die inspirierend-sinnlich Welt des Räucherns ein!
Bitte um gemütliche Outdoorkleidung, der Kurs findet im großen Tipi mit Feuerstelle statt.
Mitbringen: Sitzkissen, Getränk, Notizblock, Stift.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterinnen: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Waldgesundheitstrainerin
Kosten: 44 Euro

„Wildnis-Küche“ – Kochen am offenen Feuer
Freitag, 30. Mai 2025, 14.30 – 19.00 Uhr
Mehr Infos ...
Kochen am offenen Feuer ist Abenteuer und Naturerfahrung zugleich und lässt uns miteinander Ursprünglichkeit erleben.
Gemeinsam verbringen wir bewusste Draußenzeit, bereiten auf ursprüngliche Weise Feuer, sammeln Naturzutaten & kreieren mit verschiedenen Kochmethoden (u.a. Dutch oven, in der Asche, Muurika) ein mehrgängiges Gourmet-Menü am Feuer.
Krönender Abschluss wird das gemeinsame Essen ums Feuer sein.
Bitte um wetterangepasste Outdoorkleidung, wir werden die ganze Zeit im Wald & draußen sein.
Mitbringen: Sitzkissen, Schneidbrettchen, Messer, Besteck, Geschirr für das Essen, Getränk.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterin: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Michael Götzinger, Wildnispädagoge & ausgebildeter Koch
Kosten: 76 Euro (inkl. mehrgängigem Menü)