
Waldbaden – Wellness im Frühlingswald
Ostermontag, 21. April 2024, 14.00 – 17.00 Uhr
Mehr Infos ...
Miteinander tauchen wir in den Frühlingswald ein, nehmen ganz entschleunigt ein „Waldbad“ und gönnen uns ein „Wellnessprogramm“ für alle Sinne in der frisch-grünen Natur
Wald tut gut – das bestätigen wissenschaftliche Studien weltweit. Shinrin-Yoku, was wörtlich so viel heißt wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ – bei uns bekannt als „Waldbaden“ – wird in Japan seit den 80iger Jahren sehr erfolgreich zur Gesundheitsprävention eingesetzt.
Nachgewiesenermaßen bewirkt mehrstündiges „Waldbaden“ eine Senkung der Pulsfrequenz, Immunstimulaton, Schmerzreduktion, Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Schlafqualität, Stressreduktion, Entspannung, Erholung und psychisches Wohlbefinden.
Bitte um wetterangepasste Outdoorkleidung, wir werden uns insgesamt nur wenig und langsam bewegen, Sitzunterlage für den Wald mitbringen.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterin: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Waldgesundheitstrainerin (Universität München & Kneipp-Ärzte-Bund)
Kosten: 30 Euro

Räuchern mit heimischen Pflanzen
Mittwoch, 21. Mai 2025, 16.30 bis 20.00 Uhr
Mehr Infos ...
Die alte Kunst des Räucherns findet heute wieder viel Anerkennung. Räuchern kann u.a. entspannend, klärend, wohltuend, unterstützend wirken und die gute Nachricht: es gibt viele heimische Alternativen zu exotischem Weihrauch oder Myrre. In Natur und Garten finden sich jede Menge wundervolle Räucherpflanzen, jede auf ihre Art besonders und einzigartig in der Anwendung.
Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen des Räucherns mit Kohle, Stövchen oder Glut und sowie eine Auswahl heimischer Räucherpflanzen. Auch ein Jahreszeiten-Räucherbündel stellen wir her und tauchen in einem Räucherritual in die inspirierend-sinnlich Welt des Räucherns ein!
Bitte um gemütliche Outdoorkleidung, der Kurs findet im großen Tipi mit Feuerstelle statt.
Mitbringen: Sitzkissen, Getränk, Notizblock, Stift.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterinnen: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Waldgesundheitstrainerin
Kosten: 44 Euro

„Wildnis-Küche“ – Kochen am offenen Feuer
Freitag, 30. Mai 2025, 14.30 – 19.00 Uhr
Mehr Infos ...
Kochen am offenen Feuer ist Abenteuer und Naturerfahrung zugleich und lässt uns miteinander Ursprünglichkeit erleben.
Gemeinsam verbringen wir bewusste Draußenzeit, bereiten auf ursprüngliche Weise Feuer, sammeln Naturzutaten & kreieren mit verschiedenen Kochmethoden (u.a. Dutch oven, in der Asche, Muurika) ein mehrgängiges Gourmet-Menü am Feuer.
Krönender Abschluss wird das gemeinsame Essen ums Feuer sein.
Bitte um wetterangepasste Outdoorkleidung, wir werden die ganze Zeit im Wald & draußen sein.
Mitbringen: Sitzkissen, Schneidbrettchen, Messer, Besteck, Geschirr für das Essen, Getränk.
Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)
Kursleiterin: Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & Michael Götzinger, Wildnispädagoge & ausgebildeter Koch
Kosten: 76 Euro (inkl. mehrgängigem Menü)

UrKraft für Frauen – Übergänge im Lebensrad durchlaufen
Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025
in Bad Feilnbach
Mehr Infos ...
Seit jeher war es in vielen Kulturen dieser Erde üblich, Lebensübergänge rituell zu begehen. Diese Initiationen dienten der Einweihung in eine neue Lebensphase und gaben Orientierung sowie Kraft für kommende Herausforderungen.
Innerhalb des Stammes durchliefen die Menschen das Lebensrad und die Weisheit der „Großmütter“ wurde an die nächsten Generationen weitergegeben …
Die wenigsten Frauen in unserer Gesellschaft haben ihre Lebensübergänge bewusst begangen. Vielmehr sind wir oft in neue Rollen „hineingerutscht“. Die dabei häufig entstandenen Über- und Herausforderungen wirken bis ins heutige FRAU-SEIN hinein und hindern uns, das volle Potenzial unserer weiblichen Kraft zu entfalten.
Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät!
Du kannst versäumte Initiationen nachholen, alte Erfahrungen neu zuordnen und Deine eigene Geschichte neu schreiben. Genau das werden wir im Kreis der Frauen tun.
Treffpunkt: Parkplatz am Wildniscamp am Jenbach
Kursleiterinnen: Mirijam Steidle, Liebgard Wessiak
Anmeldeschluss: 16.06.2025
Kosten: 388 Euro