WALDSELIG
Den Wald riechen, schmecken,
fühlen, hören, sehen.
Wie zum allerersten Mal.
Mit allen Sinnen.
Völlig entschleunigt.
Der Geist wird frei.
Das Herz geht auf.
Erholt, entspannt, aufgeladen.
Ein bisschen wie neugeboren.
Wann warst Du zuletzt im Wald…
…hast ganz bewusst mit deinen Augen und Ohren diese Wunderwelt erlebt
…die Rinde der Bäume unter deinen Händen gespürt
…den frischen Geruch des Waldbodens eingeatmet?
So vielleicht noch gar nie?
Ich lade Dich ein es zu tun: ganz bewusst eintauchen in die Waldatmosphäre.
Mit allen Sinnen – ein „Waldbad“ nehmen – ganz egal ob allein,
in der Gruppe, mit oder ohne Anleitung – tu es einfach.
Du wirst spüren, wie gut es tut!!!
Wald tut gut...
…das bestätigen wissenschaftliche Studien weltweit.
Shinrin-Yoku, was wörtlich so viel heißt wie „Eintauchen in die
Waldatmosphäre“ – bei uns bekannt als „Waldbaden“ – wird in Japan seit den 80iger Jahren sehr erfolgreich zur Gesundheitsprävention eingesetzt.
Nachgewiesenermaßen bewirkt mehrstündiges „Waldbaden“:
Blutdruckregulierung, Senkung der Pulsfrequenz
Immunstimulation
Schmerzreduktion
Steigerung kognitiver Leistungsfähigkeit
Stressreduktion, Entspannung & Erholung
Verbesserung der Schlafqualität
Positiver Einfluss auf psychisches Wohlbefinden
Worauf warten – Du kannst nur gewinnen, wenn Du in den Wald gehst!
Eine ausführliche Darstellung der vielseitigen positiven Effekte bietet das wissenschaftlich fundierte Sachbuch meiner Mentorinnen der LMU München
Prof. Dr. Dr. Dipl. Meteorol. Angela Schuh & M. Sc. Gisela Immich, „Waldtherapie“
(ISBN: 3662590255)
Wie „Waldbaden“?
Eigentlich geht es ganz einfach.
Jeder kann es sehr gut alleine. Aber wann nehmen wir uns die Zeit, es zu tun? Oder wohin gehen? Und was dann genau tun?
Beim angeleiteten „Waldbaden“ kannst Du Dich ganz entspannt auf neue Erfahrungen im Wald einlassen, brauchst nichts vorzubereiten, nichts zu wissen, einfach nur da zu sein. Im Hier und Jetzt.
Wir treffen uns unweit eines vorab von mir gesichteten Waldes und treten dann gemeinsam ganz langsam in die Waldatmosphäre ein.
Als Kleidung empfiehlt sich gemütliche Outdoorkleidung.
Wir bewegen uns nicht viel, bleiben immer wieder stehen, um in achtsamen Übungen den Wald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen!
Hast Du schon mal 3-D Hören im Wald ausprobiert?
Oder Deine Fingerspitzen als Antennen verwendet?
Durch einen Bilderrahmen einen kleinen Ausschnitt des Waldes
als Kunstwerk betrachtet?
Völlig neue Perspektiven auf allen Ebenen werden sich Dir öffnen und
Du wirst staunen ob der Vielseitigkeit dieser besonderen Welt!
Waldbaden kann man von kurz bis sehr lang. Bewährt und wissenschaftlich belegt ist, dass positive Effekte ab einer Aufenthaltsdauer von drei Stunden im Wald eintreten.
Also gönnen wir uns drei gemeinsame Stunden im Wald!
Wald-&Wiesentermine
Vortrag Permakultur – Was ist das eigentlich & kann das jeder?
Mittwoch, 12. März 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr in Wasserburg
Waldbaden – Auszeit im Frühlingswald
Ostermontag, 21. April 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr in Oberreith
Praxis-Kurs Permakultur – Kartoffelanbau unter Heu & Baumscheibenbepflanzung
Freitag, 25. April 2025 von 14.30 bis 18.00 Uhr in Oberreith
Räuchern mit heimischen Pflanzen
Mittwoch, 21. Mai 2025 von 16.30 bis 20.00 Uhr in Oberreith
‚Wildnis-Küche‘ – Kochen am offenen Feuer
Freitag, 30. Mai 2025 von 14.30 bis 19.00 Uhr in Oberreith
‚Wilde-Familie‘ Pfingsten – Naturerfahrung in Gemeinschaft
Freitag, 07. -14. Juni 2025 in Krut/Pfaffing
UrKraft für Frauen – Übergänge im Lebensrad durchlaufen
Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025 in Bad Feilnbach
Führung Permakultur-Gemeinschaftsgarten Oberreith
Sonntag, 1. Juni 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr in Oberreith
Sonntag, 6. Juli 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr in Oberreith
Über mich...
„Die Wälder haben mir erzählt, wer ich wirklich bin…“
Nach Studium und vielen Jahren Berufstätigkeit in der Wirtschaft hat mich die Sehnsucht nach Natur wieder in den Wald und die Wildnis geführt. Voller Begeisterung integriere ich meine Naturerfahrungen als Kraft- und Inspirationsquelle in mein Leben und teile diese mit großer Freude mit anderen Menschen.
Aufgewachsen in Tirol lebe ich seit 2004 in Oberreith/Oberbayern
Studium der Translationswissenschaften & Betriebswirtschaft
Seit 2002 international berufstätig im Bereich Qualitätsmanagement
2019 Zertifizierung zur Waldgesundheitstrainerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München/Kneipp-Ärzte-Bund
2020 Zertifizierung zur Wildnispädagogin an der Wildnisschule Chiemgau
2021 Gründung & Aufbau des Permakultur-Gemeinschaftsgarten Oberreith – Begleitung Permakultur-Designerin Karin Frank
Seit 2023 im Team der Wildnisschule Chiemgau
u.a. im Kernteam der „Wilde Familie-Camps“(120 Teilnehmer)
2022-2024 Zertifizierung zur Fachfrau für Rituale an der Fachschule für Rituale/Schweiz (testimonial)
2023-2024 Permaculture Design Certifcate (PDC) an der
Permakultur-Akademie im Alpenraum (PIA)